Herzlich Willkommen
in unserem einladenden Treffpunkt für Jung und Alt im Herzen von Bad Mergentheim!
Hier dreht sich alles um die Freude am Essen und die Geselligkeit, die es mit sich bringt. Gutes Essen vereint Menschen an einem Tisch und sorgt dafür,
daß sie immer wieder gerne zurückkehren.
Ich lege großen Wert auf saisonale Küche und koche ausschließlich mit frischen Zutaten, die gerade Saison haben. So kann ich ihnen nicht nur höchste Qualität und Frische garantieren, sondern auch den vollen Geschmack der Region auf den Teller bringen.
Die Produkte stammen von vertrauenswürdigen Produzenten und Landwirten aus der Umgebung, was unseren Gerichten eine besondere Note verleiht.
Sollten Sie Lebensmittelunverträglichkeiten haben, zögern Sie nicht, mich anzusprechen. Ich helfe Ihnen gerne dabei, daß passende Gericht zu finden. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie Ihren Aufenthalt!
Bitte beachten Sie:
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag : 17:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag und Montag Ruhetag Außer am Feiertage und Familienfeiern
Ferienwohnung für 2 bis 4 Personen geeignet
Tel.07931/9682442
- Tel.0172/4164128
Unsere Geschichte
Das Haus gehörte Dr.med.Ellinger,welcher nach dem Hausbau 1872 das Haus des jetzigen Oberamtsbaumeister Ringler erbaute. Er verkaufte das Anwesen in der Krummengasse an den Privatier und Weinhändler Schmitt aus Simbrechtshausen, von welchem es der alte Weinhändler Stef.Adam Bauer aus Harthausen übernahm.
Bauer war ein sehr leitseliger Mann (leutselig) den jeder gern hatte .Er war ein wirklicher Original, ein großer Jäger und Bienenzüchter. Er hatte das schönste und imposanteste Haus in der Gasse, das alte Patrizierhaus mit dem schönen Löwenportal. Es soll früher die Steuereinahmerei der Deutschmeister gewesen sein . Im oberen Stock wohnte lange der Handelsmann Abraham Seligmann. Man nannte ihn den "" Frommle"".
Eine lange Zeit wohnte noch der alte Stadtpfleger Friedrich, auch ein Original, in dieser Wohnung und wenn im Haus, gleichviel oben oder unten ein freudiges Ereignis stattfand, hängte er stets die Fahne zum Fenster heraus.
Als Bauer 1910 die Weinhandlung Ziegler am Marktplatz übernahm, vermietete er das Haus an den öl- und Fettwarenhändler Oskar Hepp. Nach diesem wohnte im Hause Landjäger Schelling, der später in die Kriminalabteilung versetzt wurde. Ihm folgte Regierungsbaumeister Weible aus Ludwigsburg, welcher die heutige Versorgungskuranstallt erbaute.
Bauer verkaufte das Haus 1924 an den Öl- und Fettwarenhändler Albrecht Auchter.
Seit 2003 ist das Haus Nr.3 >>Alte Kanzlei im Besitz Von Gordana Dana Gollnau, die aus den alten Patrizierhaus ein gemütliches und mit viel Liebe zum Detail eingerichtetes Lokal geschaffen hat.